Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Ballenstedt

    (1, 2) B. liegt 15 km westlich von Aschersleben und zehn Kilometer südöstlich von Quedlinburg an der Getel. Seit Anfang des 11. Jahrhunderts gab es ein Dorf, in dem die sogenannte »Alte Burg« lag, der Stammsitz der Askanier. Ihre Grablege befand sich im…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Braunsberg (Braniewo)

    (1) B. wurde am linken Ufer der Passarge, acht Kilometer südlich von der Einmündung dieses Flusses in das Frische Haff gegründet. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf eine in der alten preußischen Landschaft Warmien (Ermland) errichtete…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Dessau

    (1) D. wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Mündungsgebiet der Mulde in die Elbe gegründet, sehr wahrscheinlich im Auftrag des Askaniers Bernhard, Herzog von Sachsen (1140–1212), als Marktsiedlung; eine slawische Vorgängersiedlung ist nur vage…

  4. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Einbeck

    (1, 2) E. liegt ungefähr auf der halben Wegstrecke zwischen Göttingen im Süden und Hildesheim im Norden und damit an einer wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse. Die Stadt entstand am Südufer des Krummen Wassers, eines Zuflusses der Ilme, die südlich der…

  5. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Eisenberg

    (1) E. (auch Ysenberc, Isenberg oder Isenburg) liegt 275 Meter über NN auf einer zur Saale-Elster-Sandsteinplatte gehörenden Hochebene in einer von mäßigen Höhen umgebenen Hügellandschaft im historischen Osterland (terra orientalis), das das Gebiet…

  6. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hannover

    (1, 2) H. wird als vicus um 1150 erstmals erwähnt, eine ältere Besiedlung ist wahrscheinlich. Für H. ist kein eigentlicher Gründungsvorgang zu erschließen. Als östlichste Vorposten in der Diözese Minden lagen die ersten Siedlungskerne des 11. Jahrhunderts

  7. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Heilsberg (Lidzbark)

    (1) Der polnische Name H.s, Lidzbark, geht auf eine altpreußische Wallburg Lecbarg zurück, die im Zusammenfluss der Flüsse Simser und Alle lag. Nach der Eroberung Pogesaniens, eines der zwölf preußischen Stammesgebiete, errichtete der Deutsche…

  8. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hildburghausen

    (1) H., am rechten Ufer der Werra im südlichen Vorland des Thüringer Waldes gelegen, wird 1234 in einer Verkaufsurkunde des Grafen Otto von Botenlauben und seiner Gemahlin Beatrix als Hilteburgehusin erstmals erwähnt. H. war vermutlich Ende des 13. Ja…

  9. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Königsberg (Kaliningrad)

    (1) K. wurde 1255 im Deutschordensland Preußen am Nordufer des Pregel etwa zehn Kilometer oberhalb von dessen Mündung ins Frische Haff, 40 km von der Ostsee entfernt, während eines Feldzugs gegründet, den der Orden unter wesentlicher…

  10. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Köthen

    (1) K. liegt im Gebiet zwischen Elbe, Saale, Mulde und Fuhne und war im Mittelalter Passierort durch die sumpfige Zietheniederung für die von Magdeburg kommende, hier nach Halle und Leipzig abzweigende Handelsstraße. Es wurde Mitte des 12. Jahrhunderts durch…

  11. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Küstrin (Kostrzyn)

    (1) K. (der slawische Name »Cozsterina« [»Ort, wo rispenartige Pflanzen (Gräser) wachsen«] ist 1232 erstmals urkundlich erwähnt) liegt, leicht erhöht, unweit der Mündung der Warthe in die Oder an der Nahtstelle von Oder- und Warthebruch. Hier bot…

  12. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Lichtenstein

    (1) Südwestlich der auf einem Bergsporn über dem Rödlitzbach unweit der Zwickauer Mulde thronenden Burg wurde nach 1170 ein Siedelplatz erschlossen, der zusammen mit dem Herrensitz das Zentrum der Herrschaft L. und den Ausgangspunkt ihrer weiteren…

  13. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Lobenstein

    (1) L. liegt am östlichen Rand des Thüringer Schiefergebirges im Tal der Lemnitz und des Koselbaches im oberen Saalegebiet. Ausgangspunkt für die Entstehung der städtischen Siedlung war die Errichtung einer an der Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig

  14. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Lübben (Lubin [Bŀota])

    (1) L. verdankt seine Entstehung der verkehrsgeographisch günstigen Lage an der Spreetalenge zwischen dem unteren und dem oberen Spreewald, und zwar an der einzigen Stelle zwischen Märkisch Buchholz im Nordwesten und Cottbus im Südosten, an…

  15. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Osterode am Harz

    (1, 2) Der Ort ist erstmals 1136 urkundlich erwähnt, als Kaiser Lothar III. hier eine Urkunde ausstellen ließ; der Name ist als »nach Osten gelegene Rodung« zu deuten. Die Funktion als Beurkundungsort deutet darauf hin, dass der Ort vermutlich zum…

  16. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Plaue an der Havel

    (1) P. (1197 Plawe, 1294 Plaue, 1390 Plawen) liegt am Nordwestufer des P.er Sees, wo die Havel die Seenplatte verlässt und nach Norden Richtung Havelberg abfließt. An dieser Stelle überquerte bereits in slawischer Zeit eine Handelsstraße den hier…

  17. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Plön

    (1) P. liegt in Ost-West-Ausrichtung auf einer Landbrücke am Durchfluss der Schwentine vom Großen P.er See in die nördliche Seenplatte. Eine slawisch-wagrische Vorgängersiedlung lag auf der Insel Olsborg im Großen P.er See (vermutlich 1138/39 zerstört).…

  18. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Quedlinburg

    (1) Das 922 erstmals in einer Urkunde König Heinrichs I. erwähnte Qu. liegt in der westlichen Flussaue der Bode. Funde belegen mehrere Phasen älterer Siedlungsaktivitäten. Die Furt des überregionalen West-Ost-Handelsweges von Braunschweig nach Halle

  19. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Rhinow

    (1, 2) Bereits in slawischer Zeit war R. Mittelpunkt eines kleinen Herrschaftsgebietes, das im Spätmittelalter neben dem Hauptort und seinem Vorgänger mit Burg und Kietz elf Dörfer und vier Wüstungen umfasste. Vermutlich im Zusammenhang des Wendenkreuzzuges…

  20. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Rostock

    (1) R. ist in erster Linie als eine der größeren Handels- und Hansestädte des südlichen Ostseeraums bekannt, jedoch fungierte die Stadt im 13. und frühen 14. Jahrhundert sowie für kurze Zeit im frühen 18. Jahrhundert auch als Burgort bzw. Residenzstadt.

    R.…

View

Narrow down period

Author

Article

Mentioned Locations

  1. Neustadt

Ballenstedt

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Braunsberg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Dessau

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Einbeck

Erwähnt in:

Eisenberg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Hannover

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Heilsberg (Lidzbark)

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Hildburghausen

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Königsberg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Köthen

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Küstrin

Erwähnt in:

Lichtenstein

Erwähnt in:

Lobenstein

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Lübben

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Osterode

Erwähnt in:

Plaue an der Havel

Erwähnt in:

Plön

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Quedlinburg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Rhinow

Erwähnt in:

Rostock

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Schleiz

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Sonnenburg (Sŀońsk)

Erwähnt in:

Stolpen

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Storkow

Erwähnt in:

Torgau

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Uslar

Erwähnt in:

Waren

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Weida

Erwähnt in: