Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    (Hamburg-)Harburg

    (1) Spätestens um 1100 existierte die »Horeburg«, d. h. Sumpfburg, die auf einer Talsandinsel an der Süderelbe inmitten eines Sumpfgebiets lag und mit dem Land durch einen Damm verbunden war. Sie gehörte ab 1144 zu der von den Welfen beanspruchten

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Celle

    (1) C, hervorgegangen aus Neu-C. (mnd. Nigentzelle, mlat. Nova Tzellis), löste die 1292 oder kurz vorher abgebrannte Stadt Altenc. ab, die drei Kilometer weiter alleraufwärts lag. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich die heutige Namensform durch (amtlich 1834).…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Dannenberg

    (1) D. liegt im Wendland an der Jeetzel und in Nähe deren Mündung in die Elbe. Zwar gibt es seit prähistorischer Zeit Siedlungsspuren im D.er Raum, doch sind diese erst seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. archäologisch greifbar. Eventuell gab es einen…

  4. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Gifhorn

    (1) Auf einer Art Sporn, der in das Allertal hineinragt, entwickelte sich in der Gabelung der Flüsse Ise und Aller der Flecken G. Im Mündungsbereich der Ise war der Allerübergang für den Fernverkehr möglich zwischen Frankfurt am Main und der Ostsee und der…

  5. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hannover

    (1, 2) H. wird als vicus um 1150 erstmals erwähnt, eine ältere Besiedlung ist wahrscheinlich. Für H. ist kein eigentlicher Gründungsvorgang zu erschließen. Als östlichste Vorposten in der Diözese Minden lagen die ersten Siedlungskerne des 11. Jahrhunderts

  6. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hardegsen

    (1) H., erstmals 1015/36 in einer Besitzübertragung an die Paderborner Bf.skirche, dann wieder im 13. Jahrhundert erwähnt, lag an der von Einbeck im Norden kommenden Fernstraße, die weiter nach Uslar im Westen und Hann. Münden im Süden führte; eine…

  7. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Lüneburg

    (1) L. gilt heute vornehmlich als Hansestadt (seit 2007 offizielle Benennung). Jedoch hatte L. auch eine Funktion als Residenzstadt. Für längere Zeit (sicher ab 1371 bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts) konnte sich L. dem stadtherrlichen Zugriff entziehen…

  8. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Moringen

    (1) M. erscheint zunächst als Landschaftsbezeichnung Marungun (1002–1003), ein Wirtschaftshof gelangte 1013 in Besitz des Bf.s von Paderborn. 1156 verfügte Heinrich der Löwe über Besitz in M., später seine Nachfahren im seit 1235 bestehenden Herzogtum

  9. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Ratzeburg

    (1) Die heutige Stadt R. besteht aus zwei Inseln im R.er See (Schlossinsel und Stadtinsel), die durch Dämme miteinander und mit den Ufern im Westen und Osten verbunden sind. Auf der westlichen Schlossinsel entstand im 10. Jahrhundert eine Burg, die zum…

  10. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Uslar

    (1) In U. (Ersterwähnung 1006/07), gelegen im südlichen Talkessel des Solling, verfügten Mitte des 12. Jahrhunderts Ministeriale des Grafen von Northeim über Güter, weswegen davon ausgegangen werden kann, dass der Ort ursprünglich northeimischer Besitz war,…

  11. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Wolfenbüttel

    (1) W. liegt im nördlichen Harzvorland im überschwemmungsgefährdeten Tal der im Oberharz entspringenden Oker, die hier gequert werden konnte. Die Siedlung erstreckt sich aus der Flußaue hinaus bis in die leicht wellige, von niedrigen Höhenzügen…

View

Narrow down period

Mentioned Locations