Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Potsdam

    (1) P. entstand auf einer Insel im Havelbogen des südöstlichen Havellandes nahe der Nuthemündung. Zuerst erwähnt wurde der Name (poztupimi) in einer (eventuell gefälschten) Urkunde König Ottos III. von 993 mit Bezug auf eine Insel unbekannter Lage. Die…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Spandau

    (1) S. entstand beim Zusammenfluss von Spree und Havel, wo der im 10. Jahrhundert bezeugte Fernhandelsweg von Magdeburg nach Lebus die Havel kreuzte. Auf einer Insel gab es einen älteren slawischen Burgwall mit einer nördlich gelegenen, im 9. Jahrhundert

View

Narrow down period

Spandau

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: