Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Arnstadt

    (1) A. liegt ca. 20 Kilometer südlich von Erfurt am Nordrand des Thüringer Waldes an der Gera. Das wellig ansteigende Stadtgelände erstreckt sich am Hügelausläufer der Alteburg.

    Höhere Bedeutung besaß A. (Ersterwähnung 704) bereits im Hochmittelalter…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Celle

    (1) C, hervorgegangen aus Neu-C. (mnd. Nigentzelle, mlat. Nova Tzellis), löste die 1292 oder kurz vorher abgebrannte Stadt Altenc. ab, die drei Kilometer weiter alleraufwärts lag. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich die heutige Namensform durch (amtlich 1834).…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hoym

    (1, 2) H. (1148/49: Hoym, »Hochheim«), heute Teil der Stadt Seeland, ca. zwölf Kilometer östlich von Quedlinburg gelegen, entstand an einer Furt, wo die Straße von Halberstadt nach Aschersleben die Selke überquerte. Der 961 erstmals erwähnte Ort kam als…

View

Narrow down period

Mentioned Locations

  1. Nassau

Hoym

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: