Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Kokenhusen (Koknese)

    (1) K. liegt 88 km südöstlich von Riga entfernt an der Mündung der Perse in die Düna und damit unmittelbar an der wichtigen, von Riga aus Richtung Polock und Litauen führenden Straße. Die auf dem hohen Ufer auf der rechten Seite der Düna…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Riga

    (1) R. war bischöfliche, seit 1253 erzbischöfliche Residenz sowie Sitz des Meisters des Schwertbrüderordens und des livländischen Meisters des Deutschen Ordens. Die Stadt an der Mündung des namengebenden Rigebaches in die Düna gründete Bischof Albert von…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Wenden (Cēsis)

    (1) W., 80 km nordöstlich von Riga gelegen, ist zwei Kilometer vom linken Ufer der Livländischen Aa entfernt. Als Bischof Albert von Riga und der Schwertbrüderorden 1207 die von ihnen eroberten Gebiete aufteilten, erhielt letzterer das Land links der…

View

Narrow down period