Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Buckow

    (1) B. wird erstmals 1249 im Vertrag von Liegnitz als Burg an der Südwestgrenze des Landes Lebus genannt. Aller Wahrscheinlichkeit nach dürften Burg und Siedlung im Zuge des Landesausbaus unter Herzog Heinrich I. von Schlesien († 1238) in der Enge zwischen…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Rügenwalde (Darŀowo)

    (1) R. liegt in Pommern nah an der Ostseeküste (nur drei Kilometer vom offenen Meer entfernt) zwischen dem Buckower (Bukowo) und dem Kopahner See (Kopań) an der Mündung des Flusses Wipper (Wieprza) in die Ostsee, zudem etwa 20 km nordwestlich…

View

Narrow down period

Buckow

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: