Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Celle

    (1) C, hervorgegangen aus Neu-C. (mnd. Nigentzelle, mlat. Nova Tzellis), löste die 1292 oder kurz vorher abgebrannte Stadt Altenc. ab, die drei Kilometer weiter alleraufwärts lag. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich die heutige Namensform durch (amtlich 1834).…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Dannenberg

    (1) D. liegt im Wendland an der Jeetzel und in Nähe deren Mündung in die Elbe. Zwar gibt es seit prähistorischer Zeit Siedlungsspuren im D.er Raum, doch sind diese erst seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. archäologisch greifbar. Eventuell gab es einen…

View

Narrow down period

Dannenberg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: