Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Eutin

    (1) E. (Utin, Uthine, Oitin [= eventuell »Siedlung des Uta«, Deutung jedoch umstritten]) war ursprünglich Zentralort einer frühmittelalterlichen slawischen Siedlungskammer (Abodriten), seit dem hochmittelalterlichen Landesausbau des Lübecker Hochstifts. Eine…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Plön

    (1) P. liegt in Ost-West-Ausrichtung auf einer Landbrücke am Durchfluss der Schwentine vom Großen P.er See in die nördliche Seenplatte. Eine slawisch-wagrische Vorgängersiedlung lag auf der Insel Olsborg im Großen P.er See (vermutlich 1138/39 zerstört).…

View

Narrow down period

Eutin

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Plön

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: