Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Köslin (Koszalin)

    (1) K. liegt zwölf Kilometer von der Ostseeküste entfernt inmitten eines feuchten Niederungsgebiets auf einem Hügel am linken Ufer des K.er Mühlenbaches (Dzierżęcinka), an der östlichen Grenze in Ostpommern, 44 km östlich von Kolbergs (Kołobrzeg),…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Neustettin (Szczecinek)

    (1) N. entstand in einem Niederungsgebiet, in dem die Persante entspringt, gelegen in dem Pommerschen Höhenrücken zwischen dem Vilmsee (Jezioro Wielimie) im Osten und dem Streitzigsee (Jezioro Trzesiecko) im Südwesten. Die Seen reichten bis…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Rügenwalde (Darŀowo)

    (1) R. liegt in Pommern nah an der Ostseeküste (nur drei Kilometer vom offenen Meer entfernt) zwischen dem Buckower (Bukowo) und dem Kopahner See (Kopań) an der Mündung des Flusses Wipper (Wieprza) in die Ostsee, zudem etwa 20 km nordwestlich…

View

Narrow down period