Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Hartenstein

    (1) Durch einen Nebenfluss der Zwickauer Mulde getrennt thronte die spätmittelalterliche Burg H. auf einem Bergsporn über dem Thierfelder Bach, während sich das Stadtareal vom Talgrund den gegenüberliegenden Nordwesthang hinauf erstreckte. Hier führte…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Lichtenstein

    (1) Südwestlich der auf einem Bergsporn über dem Rödlitzbach unweit der Zwickauer Mulde thronenden Burg wurde nach 1170 ein Siedelplatz erschlossen, der zusammen mit dem Herrensitz das Zentrum der Herrschaft L. und den Ausgangspunkt ihrer weiteren…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Wildenfels

    (1) In unmittelbarer Nähe zur gleichnamigen Burg wurde das spätmittelalterliche W. auf einem schmalen, nach drei Seiten abfallenden Bergsporn unweit der Einmündung des W.er Bachs in die Zwickauer Mulde angelegt. Zur Entstehung des Ortes trug die Lage an…

View

Narrow down period