Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

  1. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Altenburg

    (1) A. liegt auf den letzten Ausläufern des Erzgebirgsvorlandes, die nördlich der Stadt in das Leipziger Tieflandbecken übergehen. Rund drei Kilometer abseits des Stadtkerns verläuft die Pleiße, zwei kleinere Bäche (Blaue Flut, Deutscher Bach) durchfließen…

  2. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Bernburg

    (1) Die Burg B., hoch über dem östlichen Ufer der Saale, ist erstmals zum Jahre 1138 sicher bezeugt. Mit ihr ließ sich der Saaleübergang auf dem Handelsweg von Magdeburg nach Halle und Leipzig beherrschen, an dem es spätestens 1239 eine Brücke gab, welche…

  3. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Calbe

    (1) C. an der Saale, etwa 30 km südlich von Magdeburg, lag an der Handelsstraße von Magdeburg nach Leipzig, die hier in einer Furt den Fluss überquerte. 936 schenkte König Otto I. dem Stift Quedlinburg u. a. 15 slawische Familien in Calvo. Dem Magdeburger…

  4. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Dessau

    (1) D. wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Mündungsgebiet der Mulde in die Elbe gegründet, sehr wahrscheinlich im Auftrag des Askaniers Bernhard, Herzog von Sachsen (1140–1212), als Marktsiedlung; eine slawische Vorgängersiedlung ist nur vage…

  5. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Finsterwalde (Grabin)

    (1) F. (1282 Dynsterwalde)), niedersorbisch Grabin (seit 1700), liegt im Süden von Brandenburg in der westlichen Niederlausitz. Durch die Stadt fließt die Schacke, die den ehemaligen Stadtgraben speiste und bei Doberlug in den Hammerteich…

  6. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Halle an der Saale

    (1) H. liegt an einer Abbruchkante der sich westlich der Stadt in flache Arme verzweigenden Saale an einer Stelle, an der stark solehaltiges Wasser aus dem Boden trat. Dies hatte bereits in prähistorischer Zeit zu intensiver Salzgewinnung und…

  7. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Köthen

    (1) K. liegt im Gebiet zwischen Elbe, Saale, Mulde und Fuhne und war im Mittelalter Passierort durch die sumpfige Zietheniederung für die von Magdeburg kommende, hier nach Halle und Leipzig abzweigende Handelsstraße. Es wurde Mitte des 12. Jahrhunderts durch…

  8. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Merseburg

    (1) M. liegt am westlichen Hochufer der Saale. Der Domberg als höchste Erhebung wird von der Geisel im Süden und der Klia im Westen und Norden umflossen. Nördlich des Dombergs existierte wohl eine Furt; Brücken über die Saale lassen sich seit 1188…

  9. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Osterode am Harz

    (1, 2) Der Ort ist erstmals 1136 urkundlich erwähnt, als Kaiser Lothar III. hier eine Urkunde ausstellen ließ; der Name ist als »nach Osten gelegene Rodung« zu deuten. Die Funktion als Beurkundungsort deutet darauf hin, dass der Ort vermutlich zum…

  10. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Rochlitz

    (1) Burg und Stadt R. wurden in einer weitläufigen Schleife der Zwickauer Mulde am westlichen Ufer angelegt. Zwei überregional bedeutende Verkehrswege querten hier den Fluss: In direkter Nähe zur Burg an der Zaßnitzer Furt ein »Böhmischer Steig«, der von Ha…

  11. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Sorau (Żary)

    (1) Die Stadt S., auf einer leichten Anhöhe in der Talmulde der Sore gelegen, entstand im 13. Jahrhundert am Schnittpunkt der Handelsstraße Frankfurt (Oder)-Görlitz mit der Salzstraße Magdeburg-Schlesien. Der Orts- und Gewässername geht auf das…

  12. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Torgau

    (1) T., gelegen an der mittleren Elbe, erstreckt sich westlich des Flusses unterhalb eines direkt am Fluss befindlichen Bergplateaus, das das Schloss Hartenfels trägt. In T. querte eine Furt den Fluss. Eine hölzerne Brücke existierte sicher ab 1440 (1491…

  13. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Weissenfels

    (1) Die Stadt W. entstand unterhalb der 1192 als Wiezenueles bezeichneten Burg zwischen drei älteren slawischen Siedlungen. Der Name nimmt Bezug auf die Lage der Burg auf einem Bergsporn von hellem Buntsandstein (»weißer Fels«). Errichten ließ sie Markgr…

  14. Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 1: Nordosten
    Zeitz

    (1) Z. liegt am mittleren Lauf der Weißen Elster, die von hier weiter Richtung Leipzig und zur Mündung in die Saale bei Halle führt. Der Fluss bildete bis in das 19. Jahrhundert eine natürliche Grenze der Altstadt nach Norden. Siedlungsspuren reichen bis…

Ansicht

Zeitraum eingrenzen

Erwähnte Orte

  1. Halle
  2. Leipzig

Bernburg

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Dessau

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Finsterwalde

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Köthen

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Rochlitz

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Sorau

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Weißenfels

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel:

Zeitz

Erwähnt in:

Wikipedia Artikel: